SPU
Sensor-Programmierung in Höchstgeschwindigkeit
Ihre Herausforderung
beim Programmieren und Prüfen von Sensoren
Die Anzahl und Vielfalt an Sensoren nimmt ständig zu und damit auch der Zeitaufwand beim Programmieren – dem teach-in.
In den letzten zwei Jahrzehnten ist die Zahl der verbauten Sensoren – nicht nur in der Automobilindustrie, sondern in allen Bereichen – drastisch gestiegen.
Gleichzeitig steigt auch die Vielfalt der eingesetzten Protokolle.
Wie können dabei Entwicklungsdauer und Produktionsgeschwindigkeit ohne schmerzhafte Kostensteigerungen Schritt halten?
Unsere Lösung
beim Programmieren und Prüfen von Sensoren
Wir haben hierfür ein innovatives System entwickelt, mit dem Sie bis zu 40 Sensoren gleichzeitig abgleichen, prüfen und programmieren können.
Mit unserer Sensor Programming Unit, kurz SPU, können alle Anbieter entlang der Wertschöpfungskette – von Tier 3 bis OEM – enorme Einsparpotenziale heben.
Ihre Vorteile
Einfache Integration in vorhandenen Produktionslinien und Leitsysteme über Netzwerkschnittstellen.
Flexible Anpassung und Erweiterung für verschiedene Produkte und Typen dank Realtime-Hardware mit FPGA-Anbindung.
Geeignet für alle Sensoren aller Branchen.
Die Sensor Programming Unit (SPU) im Überblick
PXI
Das NI PXI-System mit seinen FPGA-Karten ist das Herzstück der Sensor Programming Unit. Mit neun Slots bietet es ausreichend Erweiterungsplätze für zukünftige Testszenarien.
Signal Conditioning Chassis
Das Chassis nimmt bis zu zehn Sensorkarten auf – damit lassen sich bis zu 40 Sensoren parallel programmieren. Zusätzlich stehen für spezifische Ansteuerungen bis zu 40 industrielle 24V DO-Kanäle zur Verfügung.
Sensor Card(s)
Diese Probleme löst die SPU für Sie
Tier3
Immer kürzere Entwicklungszyklen und weiter steigende Komplexität der Schnittstellen.
Lösung:
Schnelle Anpassung der SPU durch modulare Erweiterung der Sensorkarten und flexible FPGA-Software.
Produktion:
Benötigt schnelle und verlässliche Testsysteme.
Lösung:
SPU im PXI-Standard testet hoch parallelisiert .
Tier2
Qualitätskontrolle:
Eingangskontrolle für viele unterschiedliche Produkte.
Lösung:
Die SPU ist ein universell einsetzbares und kostengünstig erweiterbares Test-Equipment. Einfache und schnelle Integration in bestehende Infrastruktur.
F&E:
Entwicklung vom ASIC zum Sensor mit Kundenschnittstelle (SENT, LIN, etc).
Lösung:
SPU bietet eingebaute Standard-Protokolle und die einfache Integration zukünftiger Protokolle.
Produktion:
Kalibrierung und Abgleich der Sensoren.
Lösung:
SPU kann einfach und kostengünstig an verschiedenste ASIC-Interfaces angepasst werden.
End-of-Line-Tests (EOL):
Immer höhere Qualitätsanforderungen der Kunden.
Lösung:
Die SPU ist ein hochpräzises und dauerhaft zuverlässiges Mess-System.
Tier1 / OEM
Qualitätskontrolle:
Stichproben-Kontrollen.
Lösung:
Die SPU ist ein fertiges und einfach zu bedienendes Komplettsystem.
Die SPU im Detail
PXI
PXI Industriestandard
Ab Werk kalibriert
Weltweit verfügbar
Keine Wartungsintervalle notwendig
Modular erweiterbar über PXI-Karten
Skalierbar für höheren Durchsatz
Messungen:
Versorgungsspannung
Kapazität
Strom
Sensor out
Kommunikation mit Unternehmens-Systemen wie etwa Produktionssteuerung, Leitrechner, etc.
Industrie 4.0- und Cloud-ready (MQTT-Library inklusive)
Signal Conditioning Chassis
1-40 Kanäle parallel
Individuelle Signal-Konditionierung
Skalierbar für mehr parallele Messungen
Einfache Wartung
Wiederverwendbare Module
Versorgungsspannung bis zu 32V
Interfaces
Alle Sensortypen
Bis zu 40 MHz
Parallelbetrieb
Beispielsweise:
SENT
LIN
Manchester
Elmos 520.xx
ZSSC 4169
ZSSC 4151
ZSSC 3170
ZMD 3101
I²C
PWM
Micronas Biphase-M
Sie möchten Ihre Sensoren schneller programmieren und prüfen
KONTAKT
Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns.
Unsere Sensor-Experten beraten Sie gerne persönlich.
EINIGE UNSERER 500+ KUNDEN





























